Uns allen kann es passieren, dass wir im Alter, durch einen Unfall oder eine Erkrankung nicht mehr für uns selber sorgen können. Soll dann ein Fremder über unsere Angelegenheiten entscheiden? Am 18. Februar findet ein Onlinevortrag der Alzheimer Gesellschaft Ingolstadt zum Thema “Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und rechtliche Betreuung” statt.
Sie können für diese Fälle vorsorgen, indem Sie sich darüber Gedanken machen:
– Wer soll für mich entscheiden, wenn ich es nicht mehr kann?
– Wie kann ich es schaffen, dass mein Wille auch beachtet und umgesetzt wird, wenn ich dieses nicht mehr selbst äußern kann?
Mittels einer Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht können Sie alle wichtigen Inhalte festlegen.
Informationen darüber, wie so eine Vollmacht aussehen kann und welche besonderen Aspekte beachtete werden müssen und wann eine rechtliche Betreuung in Frage kommt, gibt Ihnen Silke Heimerl, Soz. Päd.(BA), Mitarbeiterin der Sozialdienstes katholischer Frauen Ingolstadt im Rahmen unseres Onlinevortrags. Hierzu möchten wir Sie recht herzlich einladen.
Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich, Anmeldeschluss ist der 16.Februar 2021. Die Anmeldung erfolgt über heft@alzheimer-ingolstadt.de. Der Vortrag ist ein kostenloses Angebot der Alzheimer Gesellschaft Ingolstadt e.V.
Beginn: 18:30 Uhr
Weitere Informationen erhalten Sie telefonisch unter 0841/8817732 oder auf www.alzheimer-gesellschaft-ingolstadt.de
Foto: rawpixel