AOK Bayern bietet Online-Pflegekurs für Angehörige

Pflegende Angehörige haben im Pflegealltag oft viele Fragen. Deshalb unterstützt sie die AOK Bayern jetzt mit einem neuen Online-Pflegekurs. Dieser vermittelt in verschiedenen Themenmodulen das notwendige Wissen, um die Pflege zu Hause besser bewältigen zu können.

„Mit dem neuen Online-Pflegekurs können Betroffene gezielt das Thema auswählen, das sie am besten in ihrer individuellen Pflegesituation in den eigenen vier Wänden unterstützt. Das digitale Angebot ist gerade in der Pandemiezeit wertvoll, in der keine Präsenzkurse vor Ort möglich sind“, so Alexandra Krist, Geschäftsbereichsleiterin Pflege der AOK Bayern.

Der Onlinekurs umfasst insgesamt sechs verschiedene Module, die wichtige Themen des Pflegealltags abdecken. So finden Betroffene Hilfe im Bürokratiedschungel – beispielsweise worauf sie beim Pflegeantrag achten müssen oder was bei der Pflegebegutachtung wichtig ist. Für die Anforderungen im Alltag rüsten die Module „Stürze vermeiden“, „Mobilität und Lagern“ und „Körperhygiene“. Darüber hinaus gibt es auch Informationen und Anregungen zum altersgerechten Wohnen. Zum Thema Demenz bietet ein eigenes Modul Unterstützung. Jedes Modul lässt sich als eigenständiger Kurs bearbeiten, für den auch eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt werden kann. Das kostenfreie Angebot steht allen Interessierten zur Verfügung.

Der neue Online-Pflegekurs kann auch als Ergänzung zum bisherigen digitalen Basispflegekurs „Pflegen zu Hause“ genutzt werden. Der Online-Basispflegekurs hat bereits rund 230 bei der AOK Bayern versicherte pflegende Angehörige bzw. Pflegebedürftige umfassend durch die Grundlagen der Pflege geführt. Mehr als 90 Prozent der Nutzer bewerten den Kurs als sehr gute bzw. gute Unterstützung.

Hinweis: Weitere Informationen zu beiden Online-Pflegekursen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.aok.de/pk/bayern/inhalt/pflegen-zuhause-3/

Foto: freepik