Aktuell gründet sich in Ingolstadt eine Selbsthilfegruppe für Betroffene, die lange an den Folgen einer Covid-19-Erkrankung leiden. „Selbsthilfegruppe für Post Covid/Long Covid“ weiterlesen
Erste Hilfe für die Seele: BRK-Sorgentelefon freigeschaltet
Der BRK Kreisverband Ingolstadt hat eine Telefonhotline für seelische Notlagen freigeschaltet. Unter der Telefonnummer 0841/933369 nimmt sich das Bayerische Rote Kreuz Ingolstadt ab sofort rund um die Uhr den Anliegen der Ingolstädter Bürger*innen an. „Erste Hilfe für die Seele: BRK-Sorgentelefon freigeschaltet“ weiterlesen
Grüne Bank lädt zum offenen Umgang mit psychischen Erkrankungen ein
„Es geht uns darum, ein Zeichen zu setzen,“ erklärt Andrea Ziegler-Wrobel, Geschäftsführerin der Danuvius Klinik. Eine grün gestrichene Bank steht ab sofort an der Ecke Jahnstraße/Schlosslände und lädt natürlich zum Verweilen ein. Aber nicht nur das. Das Ausruhen und zur Ruhe kommen soll in einen Austausch münden. Dafür steht die „Wie-geht’s-Dir-wirklich?“ – Bank, die nun zum internationalen Tag der seelischen Gesundheit aufgestellt wurde. „Grüne Bank lädt zum offenen Umgang mit psychischen Erkrankungen ein“ weiterlesen
Fachstelle für pflegende Angehörige berät zum Thema Pflege
Die Betreuung und Pflege hilfsbedürftiger Menschen wird überwiegend von Familienangehörigen unter großer Anstrengung geleistet. In der Ingolstädter Fachstelle für pflegende Angehörige können sich Familienangehörige, Nachbarn und Freunde aussprechen, Rat und Unterstützung holen. „Fachstelle für pflegende Angehörige berät zum Thema Pflege“ weiterlesen
Schlaflos und reizbar – was Corona mit den Bayern macht
24 Prozent der Bayern sind durch Corona reizbarer geworden, jeder zehnte schläft schlechter. Das hat eine Umfrage im Auftrag der Techniker Krankenkasse ergeben. „Schlaflos und reizbar – was Corona mit den Bayern macht“ weiterlesen