Am 21.01.2021 um 18:30 Uhr lädt die Alzheimer Gesellschaft Ingolstadt e.V. zu einem kostenlosen Onlinevortrag zum Thema „Wer trägt die Kosten meines Heimaufenthaltes“ ein. „Wer trägt die Kosten meines Heimaufenthaltes?“ weiterlesen
Selbsthilfegruppe für Post Covid/Long Covid
Aktuell gründet sich in Ingolstadt eine Selbsthilfegruppe für Betroffene, die lange an den Folgen einer Covid-19-Erkrankung leiden. „Selbsthilfegruppe für Post Covid/Long Covid“ weiterlesen
Klinikum Ingolstadt zum Cardiac Arrest Center zertifiziert
Bei einem Herzstillstand zählen Sekunden – je schneller der Patient reanimiert wird, desto höher sind seine Überlebenschancen. Jährlich werden in Deutschland rund 75.000 Reanimationen außerhalb eines Krankenhauses durchgeführt. Um Folgeschäden möglichst zu vermeiden, ist auch die Qualität der Versorgung nach der Wiederbelebung von hoher Bedeutung. „Klinikum Ingolstadt zum Cardiac Arrest Center zertifiziert“ weiterlesen
Erste Hilfe für die Seele: BRK-Sorgentelefon freigeschaltet
Der BRK Kreisverband Ingolstadt hat eine Telefonhotline für seelische Notlagen freigeschaltet. Unter der Telefonnummer 0841/933369 nimmt sich das Bayerische Rote Kreuz Ingolstadt ab sofort rund um die Uhr den Anliegen der Ingolstädter Bürger*innen an. „Erste Hilfe für die Seele: BRK-Sorgentelefon freigeschaltet“ weiterlesen
Grüne Bank lädt zum offenen Umgang mit psychischen Erkrankungen ein
„Es geht uns darum, ein Zeichen zu setzen,“ erklärt Andrea Ziegler-Wrobel, Geschäftsführerin der Danuvius Klinik. Eine grün gestrichene Bank steht ab sofort an der Ecke Jahnstraße/Schlosslände und lädt natürlich zum Verweilen ein. Aber nicht nur das. Das Ausruhen und zur Ruhe kommen soll in einen Austausch münden. Dafür steht die „Wie-geht’s-Dir-wirklich?“ – Bank, die nun zum internationalen Tag der seelischen Gesundheit aufgestellt wurde. „Grüne Bank lädt zum offenen Umgang mit psychischen Erkrankungen ein“ weiterlesen