Ziel des neuen Pflegestützpunktes, der am 1. April seine Arbeit aufgenommen hat, ist es, Menschen und deren Angehörige, die sich mit dem Thema Pflegebedürftigkeit befassen müssen, professionelle, neutrale und kostenlose Hilfestellung zu bieten. Die Kosten des Pflegestützpunktes werden jeweils zu einem Drittel von den Kranken- und Pflegekassen und zu je einem Sechstel vom Bezirk Oberbayern und der Stadt Ingolstadt getragen. „Pflegestützpunkt im Bürgerhaus gestartet“ weiterlesen
AOK Bayern bietet Online-Pflegekurs für Angehörige
Pflegende Angehörige haben im Pflegealltag oft viele Fragen. Deshalb unterstützt sie die AOK Bayern jetzt mit einem neuen Online-Pflegekurs. Dieser vermittelt in verschiedenen Themenmodulen das notwendige Wissen, um die Pflege zu Hause besser bewältigen zu können. „AOK Bayern bietet Online-Pflegekurs für Angehörige“ weiterlesen
Krisendienst Psychiatrie: neue, kostenlose Rufnummer
0800 / 655 3000: Der Krisendienst Psychiatrie Oberbayern ist unter dieser neuen, kostenlosen Rufnummer rund um die Uhr erreichbar. Die Nummer ist bayernweit geschaltet. Die Anrufenden werden automatisch zu der für ihren Aufenthaltsort zuständigen Leitstelle weitergeleitet. Der Krisendienst Psychiatrie Oberbayern ist damit Teil des Netzwerks Krisendienste Bayern für die sieben Bezirke, das nun an den Start gegangen ist. „Krisendienst Psychiatrie: neue, kostenlose Rufnummer“ weiterlesen
Haben Sie schon vorgesorgt? Online-Vortrag der Alzheimer Gesellschaft
Uns allen kann es passieren, dass wir im Alter, durch einen Unfall oder eine Erkrankung nicht mehr für uns selber sorgen können. Soll dann ein Fremder über unsere Angelegenheiten entscheiden? Am 18. Februar findet ein Onlinevortrag der Alzheimer Gesellschaft Ingolstadt zum Thema “Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und rechtliche Betreuung” statt. „Haben Sie schon vorgesorgt? Online-Vortrag der Alzheimer Gesellschaft“ weiterlesen
AOK unterstützt Diabetiker mit neuem Online-Programm
Die AOK Bayern bietet für Patientinnen und Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 einen neuen Online-Coach. Das Programm soll ihnen helfen, die Krankheit besser zu verstehen und ihren Lebensstil entsprechend anzupassen. „AOK unterstützt Diabetiker mit neuem Online-Programm“ weiterlesen